Fotos oben: © Verein Deutsche Alpenstrasse
Stadt Immenstadt i. Allgäu
Marienplatz 3-
D-
Telefon (0 83 23) 9988 -
Telefax (0 83 23) 9988 -
info@immenstadt.de
Hotels in Immenstadt
Sollte Ihnen keines unserer empfohlenen Hotels zusagen, können Sie auch nach allen verfügbaren Hotels suchen und Ihre Auswahl sofort HIER online buchen.
Am Fuße des Mittags -
Foto: © Gästeinformation Immmenstadt
Fotos: © Gästeinformation Immmenstadt
Zu den wichtigsten historischen Sehenswürdigkeiten in Immenstadt zählen der Marienplatz mit dem frisch sanierten Stadtschloss und der Mariensäule, das Rathaus – 1640 als herrschaftliches Haus errichtet und gut 100 Jahre später zum Bürgermeistersitz umgebaut -
Foto: © Gästeinformation Immmenstadt
Foto: © Gästeinformation Immmenstadt
Ladevorgang läuft...
Tipp der Redaktion
Reiseführer Foto anklicken und sofort bestellen!
Wenn Ihnen unser Tipp nicht zusagt, können Sie hier alle -
Lindau Tourismus und Kongress GmbH
Lennart-
Alfred-
88131 Lindau im Bodensee
Tel.: +49 (0) 83 82 / 26 00 30
Fax: +49 (0) 83 82 / 26 00 26
info@lindau-
Hotels in Lindau
Sollte Ihnen keines unserer empfohlenen Hotels zusagen, können Sie auch nach allen verfügbaren Hotels suchen und Ihre Auswahl sofort HIER online buchen.
Was sich in Lindau tut
Ob Theater, Konzerte, Shows, es gibt immer einiges zu tun. HIER finden Sie alle Events nach Veranstaltungsdatum aufgeführt und können Ihre Tickets sofort online buchen.
Leihwagen in Lindau
Wenn Sie am einen Leihwagen benötigen, können Sie ihn am 12km entfernten Flughafen Friedirchshafen übernehmen und HIER bereits zu besonders günstigen Konditionen buchen.
Foto: Nürnberger Luftbild | Hajo Dietz / © Lindau Tourismus und Kongress GmbH
Die Lage ist einmalig. Ein glasklarer See, im Hintergrund schneebedeckte Berge, ein saftgrünes Umland und mittendrin eine historische Insel mit unvergleichlichem Charme.
Die Lindauer Altstadt liegt auf einer knapp 70 ha großen Insel im Bodensee. Mit ihren jahrhundertealten Gebäuden, lebhaften Plätzen und malerischen Gassen versprüht sie ein fast mediterranes Flair. Hinter der weitbekannten Hafeneinfahrt mit bayerischem Löwen und weißem Leuchtturm eröffnet sich das beeindruckende Alpen-
Am besten erkunden Sie die Lindauer Altstadt bei einer der regelmäßigen Stadtführungen. Mit fundiertem Wissen und kleinen Anekdoten begleiten Sie Lindaus Stadtführer auf eine Zeitreise durch Kultur, Geschichte, Tradition und Leben der Insel-
Fotos: Achim Mende / © Lindau Tourismus und Kongress GmbH
Lindau verfügt über ein hervorragendes Kulturangebot. Das Stadtmuseum (der „Cavazzen“) am Marktplatz befindet sich in einem der schönsten barocken Bürgerhäuser und lockt mit hochkarätigen wechselnden Kunstausstellungen (u.a. Pablo Picasso 2011, Marc Chagall 2012, Joan Miró 2013, Henri Matisse 2014). Im Lindauer Stadttheater gastieren nicht nur renommierte Bühnen und Ensembles, es beheimatet auch die einzigartige und überregional bekannte Lindauer Marionettenoper.
Bei der Insellage ist es nicht verwunderlich, dass viele Feste und Events am oder auf dem Wasser stattfinden. So hat sich auch die Lindauer Hafenweihnacht mit ihrer stimmungsvollen Beleuchtung und festlichen Atmosphäre direkt am Hafen zu einem Veranstaltungshighlight entwickelt, das jährlich mehrere Tausend Besucher anlockt.
Touristische Highlights befinden sich auf der vorgelagerten Insel:
Ladevorgang läuft...
Lindau -
Tipp der Redaktion
Reiseführer Foto anklicken und sofort downloaden!
Wenn Ihnen unser Tipp nicht zusagt, können Sie hier alle -
Lindau -
Immenstadt -
Sonthofen -
Lindau -
Lindenberg -
Ladevorgang läuft...
Lindau -
Lindenberg -
Oberstaufen -
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Hugo-
87534 Oberstaufen
Tel. +49 8386 9300-
Fax +49 8386 9300-
info@oberstaufen.de
Foto: Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Wie kein anderer Ort steht Oberstaufen für die Kombination aus Natur-
Premiumwandern im Naturpark Nagelfluhkette, Genuss-
Oberstaufen ist bekannt für seine hochwertige Hotellerie und Gastronomie. Wer es gesellig liebt, ist hier genauso richtig. Zahlreiche Nachtlokale laden zum Tanz und Unterhaltung ein – ohne Sperrstunde übrigens.
Mit der kostenlosen Gästekarte „Oberstaufen Plus“ heißt es bei über 300 Gastgebern gratis Bergbahn fahren, Gratis-
Foto: Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Highlights in Oberstaufen
Hochgrat (1.834 m)
Mit nostalgischen Vierer-
Im Winter bietet der Hauptgipfel der Nagelfluhkette bis zu sechs Kilometer lange Skiabfahrten an. Kein Wunder, dass bei der Aussicht auch die romantischen Sonnenuntergangs-
Weitere Details unter: www.hochgrat.de
Viehscheid in Oberstaufen
Jeden zweiten Freitag im September feiert Oberstaufen den Almabtrieb, der im Allgäu Viehscheid heißt. Nach dem langen Sommer auf den Alpen trifft das Jungvieh von den Alpen im Tal ein. Dies wird von den Hirten, den Einheimischen und Gästen Jahr für Jahr groß gefeiert.
Foto: Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Ladevorgang läuft...
Hotels in Oberstaufen
Sollte Ihnen keines unserer empfohlenen Hotels zusagen, können Sie auch nach allen verfügbaren Hotels suchen und Ihre Auswahl sofort HIER online buchen.
Tipp der Redaktion
Reiseführer Foto anklicken und sofort bestellen!
Wenn Ihnen unser Tipp nicht zusagt, können Sie hier alle Bücher über Hohenstaufen sehen:
Lindau -
Oberstaufen -
Immenstadt -
Lindau -
Bad Hindelang -
Wertach -
Tourist-
Rathausstraße 3
87497 Wertach
Tel. 08365 7021-
Fax 08365 7021-
info@wertach.de
Foto: Tourist Info Wertach
Freizeitangebot: Allgäulino (Hallenspielplatz für Kinder), Buronkinderpark, Starzlachauenbad, Wassersport und Angeln am Grüntensee, drei Schlepplifte, Loipen, Rodelbahnen, u.v.m.
Fotos: Tourist Info Wertach
Foto: Tourist Info Wertach
Ladevorgang läuft...
Hotels in Wertach
Sollte Ihnen keines unserer empfohlenen Hotels zusagen, können Sie auch nach allen verfügbaren Hotels suchen und Ihre Auswahl sofort HIER online buchen.
Lindau -
Wertach -
Nesselwang -
Lindau -
Nesselwang -
Pfronten -
Tourist-
Hauptstrasse 20
87484 Nesselwang
Tel. 08361/923040
Fax 08361/923044
www.nesselwang.de
info@nesselwang.de
Foto: Tourist Information Nesselwang
Foto: Tourist Information Nesselwang
Alle Touren können mit zertifizierten Wanderführern gebucht werden, die Ihnen einen Einblick in die Allgäuer Kultur und Brauchtum geben. Unser „Bestseller“ ist die Käsewanderung mit Einkehr und Brotzeit in einer Käserei.
Foto: Tourist Information Nesselwang
Wem der Aufstieg auf den Berg zu mühsam ist, den bringt die hochmoderne Alpspitzbahn bis auf 1500 Meter, von dort können bei der Tour „Gipfelglück“ gleich zwei Bergspitzen ohne große Höhenunterschiede erklommen werden. Aktive können mit der Sommerrodelbahn oder mit dem AlpspitzKICK, der längsten und schnellsten Zipline in Deutschland, ins Tal sausen.
Wettkampfatmosphäre pur bietet das Schnupperbiathlon im modernen Trendsport-
Foto: Tourist Information Nesselwang
Foto: Tourist Information Nesselwang
Im Winter lockt die Alpspitze zu geführten Schneeschuh-
Foto: Tourist Information Nesselwang
Ladevorgang läuft...
Hotels in Nesselwang
Sollte Ihnen keines unserer empfohlenen Hotels zusagen, können Sie auch nach allen verfügbaren Hotels suchen und Ihre Auswahl sofort HIER online buchen.
Tipp der Redaktion
Reiseführer Foto anklicken und sofort bestellen!
Pfronten Tourismus
Vilstalstraße 2
87459 Pfronten
Tel.: 0 83 63 / 6 98 -
Fax: 0 83 63 / 6 98 -
info@pfronten.de
Foto: Pfronten Tourismus
Abwechslungsreich, authentisch und liebenswert präsentiert sich der Höhenluftkurort Pfronten (850–1.830 m). 13 Ortsteile bilden die beliebte Urlaubsgemeinde am Fuße der Allgäuer und Tiroler Alpen. Schon von Weitem grüßt der Glockenturm der spätbarocken St. Nikolaus-
Urlaub in Pfronten heißt Aktiv sein und Erholen zugleich. Wander-
Fotos: Pfronten Tourismus
Für Kinder hält Pfronten eine einzigartige Überraschung bereit: 13 aufwendig gestaltete Themenspielplätze entführen die kleinen Gäste teilweise betreut in die Welt der Ritter, Märchen, Planeten, Piraten oder des Zirkus. Ein eigens für die kleinen Besucher gestalteter Ortsplan beschreibt nicht nur den Weg zu den Spielplätzen sondern hält auch weitere Tipps für Kids bereit.
Abgespannt vom Alltagsstress? Auf der Suche nach neuem Schwung? Das gesunde Klima, wenig Pollenflug und die intakte Natur lassen zusammen mit Heil-
Foto: Pfronten Tourismus
Zu Lebzeiten Ludwigs II. standen hier die Überreste einer Burg, die 1280 von Graf Meinhard II. von Tirol erbaut und im Verlauf des 30jährigen Krieges niedergebrannt wurde. 1883 fasste der Märchenkönig schließlich den Entschluss, die Burgruine durch ein noch imposanteres Burgschloss als Neuschwanstein zu ersetzen. Ein Jahr später wurde die Ruine angekauft und ein neuer Burgweg, 1885 eine Wasserleitung angelegt. Der Entwurf des Bühnenmalers Christian Jank für ein Schloss auf dem Falkenstein mutet märchenhaft an. Diese romantische Vedute sollte aber nur die Phantasie des Königs anregen. Die endgültige Planung übernahm Oberhofbaudirektor von Dollmann. Es wurden mehrere Entwürfe für das Schloss auf dem Falkenstein angefertigt und wieder verworfen. Wobei die immer knapper werdenden Finanzmittel König Ludwigs letzten Traum zunehmend bescheidener erscheinen ließen. Und ein Traum blieb das abenteuerliche Bauunternehmen doch. Denn 1886 schied der König aus dem Leben. Wobei die Umstände seines Todes bis heute nicht mit letzter Sicherheit geklärt sind.
Ein Modell des Schlosses ist heute in München und auf dem Burgmuseum am Falkenstein zu bewundern. Gleich einem Schwalbennest das kleine, aber feine Museum an der 400 m hohen Felswand der Burgruine Falkenstein und bietet dem Besucher durch die großen Panoramascheiben einen unvergleichlichen Ausblick. Im Inneren informieren Schaukästen, Modelle, Originalexponate und Schautafeln über die Entstehung und wechselvolle Geschichte der Burg, zu deren Besitzer auch der bayerische Märchenkönig II. gehört hat.
Foto: Pfronten Tourismus
Hotels in Pfronten
Sollte Ihnen keines unserer empfohlenen Hotels zusagen, können Sie auch nach allen verfügbaren Hotels suchen und Ihre Auswahl sofort HIER online buchen.
Tipp der Redaktion
Reiseführer Foto anklicken und sofort bestellen!
Lindau -
Pfronten -
Füssen -
Ladevorgang läuft...
Füssen Tourismus und Marketing
Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Füssen
Kaiser-
87629 Füssen
Telefon: +49 -
Telefax: +49 -
tourismus@fuessen.de
Foto: Füssen Tourismus und Marketing / www.guenterstandl.de
Füssen (14.500 Einwohner; 800 – 1200 m) ist ein international bekannter Urlaubs-
Die Stadt am Fuße der Alpen wird eingerahmt von imposanten Hochgebirgsgipfeln, sanften Allgäuer Hügeln und mehr als zehn Badeseen – der Allgäuer Königswinkel gilt als eine der schönsten deutschen Urlaubsregionen! Wanderer, Radler und Mountainbiker finden hier viele aussichtsreiche Routen. Die schönste Aussicht auf Schloss Neuschwanstein genießt man im Sommer bei einer Schiffsrundfahrt auf dem Forggensee.
Füssen Tourismus und Marketing / Gerhard Eisenschink
Füssen Tourismus und Marketing / Andreas Hub
Fotos: Füssen Tourismus und Marketing / www.guenterstandl.de
Die romantische Füssener Altstadt mit mittelalterlichen Gassen, der alten Stadtmauer und vielen Barockkirchen lädt zum Bummeln ein und beeindruckt mit reichen Kunstschätzen aus der mehr als siebenhundertjährigen Stadtgeschichte. Das imposante Benediktinerkloster St. Mang hoch über dem Lechufer beherbergt heute das Museum der Stadt Füssen, in dem neben prachtvoll dekorierten Barocksälen auch eine der europaweit schönsten Sammlungen historischer Lauten und Geigen zu sehen ist. Sie erinnert an die Bedeutung Füssens als Wiege des europäischen Lautenbaus und Geigenbauzentrum des 18. Jahrhunderts. Die frühere Klosterkirche bewahrt in der Ostkrypta eines der ältesten in Bayern erhaltenen Fresken (um 980).
Auf einem Bergsporn über der Altstadt erhebt sich das Hohe Schloss mit einzigartigen spät-
Füssen Tourismus und Marketing / Andreas Hub
Allgäu GmbH / Arthur F. Selbach
Einzigartig vielfältig ist die Naturlandschaft rund um den Urlaubsort Füssen im Allgäu. Sanfte Allgäuer Hügel, die wildromantische Bergwelt der Ammergauer, Lechtaler und Tannheimer Alpen und die idyllische Seenlandschaft direkt am Alpenrand bieten beste Voraussetzungen für einen erholsamen Aktivurlaub.
Hunderte von Kilometern ausgeschilderter Wanderwege machen Beine und Laune -
Nordic Walking, Inline-
Forggenseeschifffahrt Füssen
Im Winter lockt die Region Füssen als Top-
Füssen Tourismus und Marketing / Petra Gasteiger
Beide Fotos: Füssen Tourismus und Marketing / Gerhard Bumann Photografie
Füssen Tourismus und Marketing / Gerhard Bumann Photografie
Ladevorgang läuft...
Tipp der Redaktion
Hotels in Füssen
Sollte Ihnen keines unserer empfohlenen Hotels zusagen, können Sie auch nach allen verfügbaren Hotels suchen und Ihre Auswahl sofort HIER online buchen.
Was sich in Füssen tut
Ob Theater, Konzerte, Shows, es gibt immer einiges zu tun. HIER finden Sie alle Events nach Veranstaltungsdatum aufgeführt und können Ihre Tickets sofort online buchen.
Reiseführer Foto anklicken und sofort downloaden!
Wenn Ihnen unser Tipp nicht zusagt, können Sie hier alle -
Lindau -
Füssen -
Schwangau -
Tourist Information Schwangau
Münchener Str. 2
D-
Tel: +49 (0) 8362 8198-
Fax: +49 (0) 8362 8198-
Info@schwangau.de
Am südlichen Ende der Romantischen Straße liegt Schwangau, eingebettet in eine der schönsten Urlaubslandschaften Bayerns: Mächtige Alpengipfel, Allgäuer Hügelland und mehr als zehn idyllisch gelegene Seen.
„Mein Schloss soll einmalig werden auf der ganzen Welt, berühmt bis weit übers Meer...“so träumte einst König Ludwig II. von Bayern. Der zu Stein gewordene Traum des Königs-
Tourist Information Schwangau / Tanner
HINWEIS: Das in Schwangau gelegene Schloss Neuschwanstein gehört zu den meist besuchten Touristen Attraktionen in Deutschland. In unserer Top 100 belegt dieser Stopp den Platz 3. Das Schloss steht Besuchern sowohl im Sommer (s. Bild oben) wie im Winter (s. Bild unten) für Führungen offen.
Tourist Information Schwangau / Seibetz
Tourist Information Schwangau / Tanner
Schwangau ermöglicht jedoch weit mehr als nur den Besuch der Königsschlösser, den die Angebote sind ebenso abwechslungsreich wie zahlreich. 120 km gepflegte Wander-
Tourist Information Schwangau
Tourist Information Schwangau / Tanner
Zum Verweilen und Ausruhen laden die bewirtschafteten Berghütten entlang der Wanderwege ein. Bequem lässt sich das einzigartige Bergpanorama bei einer Fahrt mit der Kabinenbahn auf den 1730 m hohen Tegelberg genießen. Wer das Außergewöhnliche liebt, dem empfiehlt sich ein Flug mit dem Drachen oder Gleitschirm, mit stetem Blick auf die beiden Königsschlösser. Ein Blick in die Vergangenheit lässt sich bei einem Besuch der römischen Ausgrabungen an der Tegelberg-
Tourist Information Schwangau / Tanner
Tourist Information Schwangau / Tanner
Tourist Information Schwangau / Tanner
Tourist Information Schwangau / Tanner
Ladevorgang läuft...
Tipp der Redaktion
Hotels in Schongau
Sollte Ihnen keines unserer empfohlenen Hotels zusagen, können Sie auch nach allen verfügbaren Hotels suchen und Ihre Auswahl sofort HIER online buchen.
Reiseführer Foto anklicken und sofort bestellen!
Wenn Ihnen unser Tipp nicht zusagt, können Sie hier alle -
In Immenstadt im Oberallgäu leben etwas mehr als 14.000 Einwohner, hinzukommen pro Jahr bei etwa 2.500 Gästebetten rund 360.000 Gästeübernachtungen.
Mit seinen Gipfeln auf kommunalem Boden zeichnet sich das Städtchen im Landkreis Oberallgäu auf einer Fläche von 81 Quadratkilometern durch extreme Höhenunterschiede aus: Die Ortschaft selbst liegt auf etwa 730 Höhenmetern, der Stuiben als einer der „Hausberge“ ragt 1749 Meter in die Höhe. Weitere Berge: Mittag, Immenstädter Horn, Steineberg und Gschwender Horn. Mit 2,4 Quadratkilometern ist der Große Alpsee das großflächigste Immenstädter Gewässer.
Die Burgruine Falkenstein trägt die Handschrift König Ludwig II., dem Erbauer von Schloss Neuschwanstein. Sein Erbe ist einzigartig und die Königsschlösser sind weltweit bekannt. Was viele nicht wissen -
Eingebettet zwischen Iller und Ostrach, umgeben vom eindrucksvollen Gebirgspanorama, liegt der Luftkurort Sonthofen mit seinen idyllischen Nebenorten. Als Tor in die Allgäuer Hochalpen ist die internationale Alpenstadt idealer Ausgangspunkt für leichte Wander-
Zugleich lädt die Stadt zum Bummeln und Einkaufen ein. Dabei präsentiert sich Sonthofen als südlichste deutsche „Fairtrade-
Foto: Tourist-
Tourist-
Rathausplatz 1
87527 Sonthofen
Tel. 08321 / 615-
tourist-
Foto: Tourist-
Foto: Tourist-
Bekannt ist Sonthofen als Austragungsort großer Sportveranstaltungen vom Allgäu Panorama Marathon über die Craft Bike Trans Germany bis zur Montgolfiade der Ballonfahrer.
Foto: Tourist-
Touristische Highlights:
Starzlachklamm: Die Starzlachklamm zählt zu den schönsten Naturschauspielen in der Region. In der Schlucht tost das Wasser in Strudelbecken und Felsrinnen, schießt kraftvoll über Wasserschanzen.
Hinanger Wasserfall: ein malerischer Tobelweg führt zum Naturschauspiel im Sonthofer Ortsteil Hinang.
Erlebnis-
Werbe Blank Sports Arena: mit DAV-
Heimathaus: vielfältige Ausstellungen und Kursprogramm, etwa rund um die Allgäuer Kräuterwelt mit Kochkursen für Kinder, Wanderungen und Handwerkskursen.
Kultur & Brauchtum: traditionelle Musikveranstaltungen, Stadtfeste, Märkte, Theater und Museen
Kletterparcours für Kinder in "World of Outdoor"
Genussradeln im weiten Illertal
Foto: Bilderstadt.de / Tourist-
Ladevorgang läuft...
Lindau -
Sonthofen -
Bad Hindelang -
Foto: Gemeinde Bad Hindelang
Gemeinde Bad Hindelang
Marktstraße 9
D-
Tel. +49 8324 8920
Fax +49 8324 89210
info@badhindelang.de
Inmitten der Allgäuer Alpen -
Sie liegt im Naturschutzgebiet „Allgäuer Hochalpen“ mit ihren 5.000 Einwohnern und bietet zwischen 825-
Neben den natürlichen Vorzügen des Naturschutzgebietes verfügt die Ferienregion Bad Hindelang über beste Kur-
Foto: Gemeinde Bad Hindelang
Foto: Gemeinde Bad Hindelang
Foto: Gemeinde Bad Hindelang
Ladevorgang läuft...
Hotels in Sonthofen
Sollte Ihnen keines unserer empfohlenen Hotels zusagen, können Sie auch nach allen verfügbaren Hotels suchen und Ihre Auswahl sofort HIER online buchen.
Tipp der Redaktion
Reiseführer Foto anklicken und sofort bestellen!
Wenn Ihnen unser Tipp nicht zusagt, können Sie hier alle -
Hotels in Bad Hindelang
Sollte Ihnen keines unserer empfohlenen Hotels zusagen, können Sie auch nach allen verfügbaren Hotels suchen und Ihre Auswahl sofort HIER online buchen.
Tipp der Redaktion
Reiseführer Foto anklicken und sofort bestellen!
Wenn Ihnen unser Tipp nicht zusagt, können Sie hier alle -
Tourist Information Lindenberg
Stadtplatz 1
88161 Lindenberg i. Allgäu
Tel. 0 83 81 / 80 3 -
Fax. 0 83 81 / 80 3 -
touristinformation@lindenberg.de
Foto: Tourist Information Lindenberg
Lindenberg mit seinen 11.500 Einwohnern hat eine wunderbare Lage auf dem Pfänderrücken, eingebettet in Wiesen und Wälder mit Blick auf das herrliche Alpenpanorama. Es vereint städtischen Charakter mit ländlichem Charme. Die Sonnenstadt trägt dank der nebelfreien Höhenlage das Prädikat „Luftkurort“ und ist einer der sonnenreichsten Orte Deutschlands. Der Waldsee mit seiner idyllischen Lage, nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt, lädt zum Baden im weichen Moorwasser ein. Der See ist umgeben von einem weitläufigen Landschafts-
Foto: Tourist Information Lindenberg
Foto: Tourist Information Lindenberg
Lindenberg hat durch seine privilegierte Höhenlage auf dem Pfänderrücken die Sonne auf seiner Seite. So durfte sich die Bergstadt im Jahre 2006 sogar mit der Auszeichnung „Sonnigster Ort Deutschlands“ schmücken. Auch in den vergangenen Jahren belegte Lindenberg immer wieder Spitzenplätze was den Sonnenschein angeht.
Lindenberg ist durch das aus Florenz importierte Kunsthandwerk des Strohhutflechtens bekannt und groß geworden. Die Stadt war Anfang des 20. Jahrhunderts das Zentrum der deutschen Herrenhutindustrie. Deshalb hat die Hutstadt auch den Beinamen "Klein Paris" erhalten. An diesen bedeutenden Industriezweig erinnern noch heute der Hutmacherplatz, der jährlich Jahr stattfindende Hut-
Foto: Tourist Information Lindenberg
Lindenberg zeichnet sich durch ein vielfältiges Wander-
Unter der Leitung erfahrener Berggeher veranstaltet die Tourist-
Foto: Tourist Information Lindenberg
Hotels in Lindenberg
Sollte Ihnen keines unserer empfohlenen Hotels zusagen, können Sie auch nach allen verfügbaren Hotels suchen und Ihre Auswahl sofort HIER online buchen.
Die Strecke im Detail:
Teil 1: Von Lindau bis Schwangau
Teil 2: Von Schwangau bis Garmisch Partenkirchen
Teil 3: Von Krün bis Bayerischzell
Die Strecke im Detail:
Teil 1: Von Lindau bis Schwangau
Teil 2: Von Halblech bis Garmisch Partenkirchen
Teil 3: Von Krün bis Bayerischzell
Inmitten prachtvoller Natur, eingebettet in eine atemberaubende Bergkulisse, zwischen Seen, Wiesen und Wäldern, liegt auf 870 Metern Höhe der herrliche Markt Nesselwang. Die Ostallgäuer Gemeinde mit ihren 3400 Einwohnern ist anerkannter Luftkurort und zu jeder Jahreszeit ein attraktives Reiseziel, denn hier gibt es Erholung und Freizeitspaß in höchster Qualität. Von Frühjahr bis Herbst locken wunderschöne Wanderwege auf den Berg oder laden zu entspannten Touren im Tal – ein Abstecher zu den urigen Hütten, Almen oder Gasthöfen mit typischen Allgäuer Kässpätzle gehört natürlich dazu.
Die 10 Highlights des Gemeindegebietes Bad Hindelang:
Das Kutschenmuseum: Der über 100 Jahre alte Bauernschlitten, der das Liebespaar sicher durch den eisigen Winter bringt und die Grotte mit einem Meer von Kerzen und Hunderten züngelnden Flämmchen sind nur zwei von vielen Gründen um staunend stehen zu bleiben und zu verweilen.
Jochpass und Aussichtskanzel: Der Jochpass mit seinen mehr als 100 Kurven ist die Verbindungsstraße zwischen Bad Hindelang im Ostrachtal und dem Hochtal von Oberjoch. Bekannt ist die Passstraße besonders für seine atemberaubende Bergsicht.
Erlebnis-
Baden wie Prinzregent Luitpold im „Prinze Gumpe“: Als eine der größten Attraktionen im Ostrachtal, präsentiert sich der mit viel Liebe angelegte Kneipp-
Schaukäserei Obere Mühle: Aus einzigartigem Rohmilchkäse aus völlig unbehandelter Milch, direkt vom Bauern, entstehen würziger Bergkäse und Emmentaler, feine Weißschimmel-
Historische Hammerschmieden: Die Hammerschmieden sind die ältesten Gewerbebetriebe des Ostrachtals, und sie sind wohl auch die ältesten Hammerschmieden Deutschlands.
Bergabenteuer mit Bergführer: Beim 'Bergabenteuer' in Oberjoch werden Kinder, aber auch Erwachsene, spielerisch an Anforderungen des Bergsports herangeführt. Im Kletterpark mit gigantischer Aussicht ins Tal, kraxeln Kids und Eltern von Bergführern gesichert über Felswände, werden über steile Felsen abgeseilt und hangeln sich am Seil über tiefe Schluchten. Der absolute Hit ist der Flying Fox -
Wanderung ins Reich des Steinadlers: Zu den besonderen Tierarten der Allgäuer Alpen gehört der majestätische Steinadler. Der imposante Vogel mit Flügelspannweite bis 2,20 Meter hat im Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen wichtige Rückzugsgebiete gefunden. In einem Adlerrevier lädt der Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) jeweils Samstag von Mai bis Oktober zu regelmäßigen Führungen ein.
Skifahren am Iseler: Wenn der Schnee fällt, verwandelt sich die Region in ein kleines Wintersportparadies mit ca. 32 Kilometer bestens gepflegten Pisten und genügend Freiraum für Tiefschneefahrer und Freerider. Die Hänge am Iseler liegen über 1.200 Meter hoch und sind deshalb schneesicher. An der Iselerbahn findet zum Beispiel jeden Donnerstag von 17.00 bis 21.00 Uhr sowie am Ideallift von 17.30 bis 21.00 Uhr Nachtskilauf bei Flutlicht statt.
Rodeln an der Hornbahn: Die Hornbahn Hindelang ist eine 8er Gondelbahn und führt von 800 Meter bis 1.320 Meter hinauf, sie bietet Rodelspaß pur. Nach der atemberaubenden Fahrt auf 1.300 m Höhe schon steht dem Schlittenspaß auf den drei 3,5 Kilometer langen Rodelbahnen nichts mehr im Wege.
Wertach ist ein bekannter Luftkurort im Allgäu, der vom ADAC für Familienferien empfohlen wurde. Der Ort liegt 915 m und ist somit die höchstgelegene Marktgemeinde Deutschlands. Neben den 2.000 Gästebetten stehen zwei Campingplätze zur Verfügung. Sehenswürdigkeiten: Pfarrkirche, St. Sebastianskapelle (Kleine Wies), Heimatmuseum, Hammerschmiede, Brunnenmacher, Bergkäse-
Durch die bevorzugte Lage direkt am Alpenrand, dort wo sich zwei der beliebtesten Ferienstraßen Deutschlands – die Romantische Straße und die Alpenstraße – kreuzen, gilt Schwangau als idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung. Von hier aus lassen sich Schloss Linderhof, Oberammergau oder die Wieskirche bequem erreichen.
Ladevorgang läuft...