Home   |   Alle 100 Stopps   |   Impressum      

Alle Fotos auf dieser Seite: © Baden-Baden Touristiik und Kur GmbH

Baden Baden


Kontakt:

Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH:


Verwaltung:

Schloss Solms, Solmsstraße 1

76530 Baden-Baden


Telefon +49 (0) 7221 275266

Telefax +49 (0) 7221 275261


E-Mail: bbt@baden-baden.com


Touristinformation:

Schwarzwaldstraße 52

und Kaiserallee 3 (Trinkhalle)

76530 Baden-Baden


Telefon +49 (0) 7221 275200/1

Telefax +49 (0) 7221 275202


E-Mail:

info@baden-baden.de  


Internet:

www.baden-baden.de



Sehenswürdigkeiten:

Kunst- und Kulturmeile Lichtentaler Allee
Festspielhaus
Kurhaus
Casino
Trinkhalle
Theater
Staatliche Kunsthalle
Museum Frieder Burda
Kloster Lichenthal
Caracalla-Therme
Römisch-Irisches Friedrichsbad
Römische Badruinen
Galopprennbahn Baden-Baden/Iffezheim
Merkurberg mit MerkurBergbahn
Baden-Badener Rebland
    

Einwohner:

ca. 54.000


Geografische Zuordnung:

Baden-Württemberg / Schwarzwald / Nördlicher Schwarzwald / Baden-Baden


Nächster Flughafen:

Karlsruhe / Baden-Baden , 12 km Entfernung

Stuttgart, ca. 100 km Entfernung

Frankfurt, ca. 160 km Entfernung


Autobahnausfahrt:

Baden–Baden, A5, etwa 15 Fahrminuten bzw. 7 km bis zur Stadtmitte

Doch wer denkt bei Baden-Baden nicht auch an das berühmte Casino, die großen Pferderennen im nahen Iffezheim, an glanzvolle Bälle und Konzerte? Nicht zu vergessen das Festspielhaus, das einzigartige Museum Frieder Burda mit angrenzender Kunsthalle, die Sportmöglichkeiten vom Wandern und Golfen bis zum Ballonfahren, die zum exquisiten Schaufenster­bummel einladenden Innenstadt-Gässchen… die vorzügliche badische Küche und die dazuge­hörigen Weine... das nahe Frankreich und den Schwarzwald... Baden-Baden hat so viele Facet­ten, dass es genug Gründe gibt, immer wieder zu kommen.


Es ist zum einen das einzigartige Angebot, zum anderen die gesamte Anlage der Stadt, die Baden-Baden zum Gesundheitsstandort par excellence macht. Erholung ist hier nicht allein in den Bädern, in Hotels, Kliniken oder Instituten zu finden. Wer einmal einen Spaziergang entlang der Lichtentaler Allee oder hinauf ins „Paradies“ gemacht hat, kann dies bestätigen. Wer hier einen Termin hat oder einen Besuch macht, geht zu Fuß. Und so kommt es, dass ein Gesundheits-urlaub sich nicht auf einzelne Stunden beschränkt. Man verweilt nach dem Bäder­besuch noch in einem der beschau-lichen Straßencafés, nutzt den Weg zur Beauty­behandlung zum gemütlichen Schaufenster­bummel oder macht das Jogging durch Park oder Stadtwald zum Naturerlebnis.

Die Innenstadt mit ihren Gässchen lädt zum Fla­nieren ein, Villenviertel mit großen Gärten zie­hen sich die Anhöhen hinauf. Entlang des Flüss­chens Oos das elegante Baden-Baden mit der unvergleichlichen Park- und Gartenanlage der Lichtentaler Allee, dem neobarocken Theater, dem klassizistischen Kurhaus und der Trink­halle.


„Die Lage der Stadt ist herrlich. Alles liegt in einem Garten“, so schrieb einer der zahlreichen russischen Berühmtheiten, denen Baden-Baden zur zweiten Heimat geworden war, Nikolai Gogol, über Baden-Baden.


Es waren die Römer, die die heißen Quellen als Wohltat für Krieger und Ross entdeckten; sie bauten die ersten Bäder. Baden-Badens Tradi­tion als Bäderstadt ist also schon zwei Jahr-tausende alt. Die Wohltat der Thermen beruht auf der heilenden Kraft des Baden-Badener Thermalwassers. Im historischen Friedrichsbad mit seinen Kuppelsälen und Mosaiken und in der modernen, hellen Caracalla-Therme sprudelt das Thermalwasser in mancherlei Becken und ver­schiedenen Temperaturen. Saunen, ein groß-flächiger Fitnessbereich und Anwendungen von der Hydrotherapie bis zu fernöstlichen Therapien machen das Angebot komplett.


Spa ist in Baden-Baden seit vielen Jahren das Zauberwort. „Spa“: vom lateinischen „sanus per aquam“ - gesund durch Wasser - abgeleitet, ist es ein Begriff für qualitätsvolle Konzepte, die der körperlichen und seelischen Gesundheit dienen.


Kompetenz, Innovation und viel Atmosphäre zeichnen auch die guten Gesundheits- und Kos­metikinstitute der Stadt aus. Nur wenn alle Körperfunktionen im Einklang sind, fühlen wir uns wohl und strahlen das auch aus. Massagen, Bäder, Packungen, sanfte Körper„arbeit“ - das sind Anwendungen, die entspannen, ent­schlacken, neue Energie zuführen. So kommt auch die natürliche Schönheit erst einmal von innen. Wer aber für sein persönliches Wohl­befinden dem Aussehen etwas mehr Glanz ver­leihen möchte, auch dem wird geholfen.




Baden-Baden, das ist mit seinen 12 Thermal­quellen, dem angenehmen Klima und dem großen Angebot an Lebensfreude und Schönheit spendenden Plätzen einfach der Spa-Ort Deutschlands.



Ladevorgang läuft...

96 Alpamare 98 Schwebebahn 96 Alpamare 98 Schwebebahn



Reiseführer Foto anklicken und sofort downloaden!

Wenn Ihnen unser Tipp nicht zusagt, können Sie hier alle Reiseführer über Baden Baden sehen:






Tipp der Redaktion

Hotels in Baden Baden

Sollte Ihnen keines unserer empfohlenen Hotels zusagen, können Sie auch nach allen verfügbaren Hotels suchen und Ihre Auswahl sofort HIER online buchen.



Was sich in Baden Baden aktuell tut

Ob Theater, Konzerte, Shows, Berlin hat immer einiges zu bieten. HIER finden Sie  alle Events nach Veranstaltungsdatum aufgeführt und können Ihre Tickets sofort online buchen.

Leihwagen in Baden Baden

Wenn Sie am Bahnhof oder Flughafen einen Leihwagen benötigen, können Sie ihn HIER bereits zu besonders günstigen Konditionen buchen.

Baden-Baden ist im In- und Ausland vor allem als Kur- und Kulturstadt bekannt, und doch ist es so viel mehr als das. Natürlich - da sind die Thermalquellen, die die 2000 Jahre alte Bäder­tradition der Stadt begründet haben und deren Wasser Gesundheit und Wohlbefinden schenkt. Und da sind die bevorzugte, ruhige Lage der Stadt und ihr mildes Klima, die zum Abschalten und zur Erholung die besten Voraussetzungen schaffen.