Wasserburg, Jagdschloss und Liebesnest
Im 14. Jahrhundert wird erstmals eine ritterliche Wasserburg in Schwetzingen erwähnt. Sie bestand aus einer kleinen ummauerten Anlage mit Bergfried auf einer Insel des Leimbachs. Kurfürst Ludwig V. baute 200 Jahre später die Festung zu einem Jagdschloss um, in dem prächtige Jagdgesellschaften stattfanden. Im Dreißigjährigen Krieg wurde das Schloss jedoch stark zerstört. Kurfürst Carl Ludwig ließ es ab 1655 für seine Geliebte und zweite Gemahlin Luise von Degenfeld wieder aufbauen und prächtig einrichten.
Ab 1749 setzten sie das Großprojekt um und schufen, unterstützt von prominentesten Künstlern, ein Gesamtkunstwerk von außergewöhnlicher Schönheit und Vielfalt. Der zentrale Gartenbereich mit Zirkelbauten, Laubengängen und kreisrundem Parterre ist nach klaren mathematischen Mustern in vollkommener Symmetrie und Regelmäßigkeit gestaltet.
Im ausgehenden 18. Jahrhundert wurde der Barockgarten um landschaftliche Partien ergänzt – das sogenannte „ Arborium -
Der Schlossgarten von Schwetzingen ist ein Kulturdenkmal von europäischem Rang: Weit über 100 Skulpturen prägen seine wundervolle, stets überraschende Ausstattung. Malerische Bauwerke entführen die Besucher in ferne und fremde Welten.
Der „ Apollotempel“ zeigt den griechischen Gott des Lichts und der Künste in einem frei stehenden Rundtempel beim Spiel der Lyra. Sehenswert ist auch das Badehaus, ein kleines Lusthaus mit eigenem Garten, das nach Art einer italienischen Villa gebaut wurde.
Im „Türkischen Garten“ des Parks schließlich findet sich die Moschee von Nicolas de Pigage -
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen
Schloß Mittelbau
68723 Schwetzingen
06202 128 828
Öffnungszeiten
Schlossgarten
Sommerzeit
mo – so 9.00 – 20.00 Uhr
Winterzeit
mo – so 9.00 – 17.00 Uhr
Letzter Einlass 30 Minuten vor Ende der jeweiligen Öffnungszeit
24. und 31. Dez. 9.00 – 13.00 Uhr,
25.Dez. geschlossen
Führungen
Schloss
Das Schloss ist nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen.
Das Schloss ist aufgrund von Renovierungsarbeiten ab September 2014 bis Frührjahr 2016 geschlossen
24., 25., 31. Dez. geschlossen
Sommerzeit
mo – fr stündlich 11.00 – 16.00 Uhr
sa, so und feiertage stündlich 11.00 – 17.00 Uhr
Winterzeit
fr 14.00 Uhr,
sa, so und feiertage 11.00, 13.30 und 15.00 Uhr
Eintritt
Mitteleuropäische Sommerzeit
Schloss und Garten
· Erwachsene 9,00 €
· Ermäßigte 4,50 €
· Familien 22,50 €
Gruppen ab 20 Personen pro Person 8, 10 €
Schlossgarten inkl. Gartenführung
· Erwachsene 5,00 €
· Ermäßigte 2,50 €
· Familien 12,50 €
Gruppen ab 20 Personen pro Person 4,50 €
Mitteleuropäische Winterzeit
Schloss und Garten
· Erwachsene 7,00 €
· Ermäßigte 3,50 €
· Familien 17,50 €
Gruppen ab 20 Personen pro Person 6, 30 €
Schlossgarten inkl Gartenführung
· Erwachsene 3,00 €
· Ermäßigte 1,50 €
· Familien 7,50 €
Gruppen ab 20 Personen pro Person 2,70 €
Jahreskarte
· Erwachsene 22,00 €
· Ermäßigte 11,00 €
Service-
Telefon +49 (0)62 21.65 888 -
Telefax +49 (0)62 21 65 888 -
service@schloss-
Zu berücksichtigende Besuchszeit: 4 Std.
Ladevorgang läuft...
Schloss Schwetzingen ist vor allem wegen der Schönheit und Harmonie seines Schlossgartens weit über die Landesgrenzen hinaus berühmt. Seine Vielfalt kann noch heute im Originalzustand bewundert werden.
Seine heutige Form erhielt das Schloss durch den Kurfürsten Johann Wilhelm, der es ab dem Jahre 1697 umbauen und durch zwei Flügelbauten wesentlich vergrößern ließ.
Unter Kurfürst Carl -
Bilder zeigen Schlossgarten. Dieser ist ganzjährig geöffnet. Schlossmuseum ist aufgrund von Renovierungsarbeiten ab Sept..2014 bis Frühjahr 2016geschlossen.
Die Räume des Schlosses sind mit Möbeln des 18. und frühen 19. Jahrhunderts eingerichtet. Ein Glanzlicht des Schlosses stellt das kurfürstliche Hoftheater im nördlichen Zirkelbau dar.
Das so genannte „Rokoko-
Alle Fotos oben:
© Staatliche Schlösser und Gärten Baden-
Reiseführer Foto anklicken und sofort downloaden!
Wenn Ihnen unser Tipp nicht zusagt, können Sie hier alle Reiseführer über Schwetzingen sehen:
Tipp der Redaktion
Hotels in Schwetzingen
Sollte Ihnen keines unserer empfohlenen Hotels zusagen, können Sie auch nach allen verfügbaren Hotels suchen und Ihre Auswahl sofort HIER online buchen.
Was sich in Schwetzingen tut
Ob Theater, Konzerte, Shows, es gibt immer einiges zu tun. HIER finden Sie alle Events nach Veranstaltungsdatum aufgeführt und können Ihre Tickets sofort online buchen.
Leihwagen in Schwetzingen
Wenn Sie hiereinen Leihwagen benötigen, können Sie ihn im 14 km entfernten Heidelberg übernehmen und HIER bereits zu besonders günstigen Konditionen buchen.
Foto: Edith Seckler / 100stopps.de
Foto: Edith Seckler / 100stopps.de
Fotos: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-
Fotos links und oben:
Staatliche Schlösser und Gärten Baden-
unten rechts: Edith Seckler / 100stopps.de
Foto: Edith Seckler / 100stopps.de
Apollotempel, Schlossgarten
Wandelgang Gartenmoschee, Schlossgarten
Badhaus (innen) des Kurfürsten
Badhaus (außen) des Kurfürsten
Schlafzimmer des Kurfürsten im Badhaus
Schlafzimmer im Apt. des Herzogs
Schlafzimmer des Kurfürsten
Kabinett des Kurfürsten
Kabinett der Kurfürsten
Puderkammer
Kinderreich
Kinderreich